
Anwendung |
Lüftungs- und Klimaanlagen mit Standardreinheitsanforderungen; Vorfilter Lüftungs- und Klimaanlagen mit erhöhten Reinheitsanforderungen; Vorfilter und Nachfilter Lüftungs- und Klimaanlagen mit Standard- oder spezifischen Luftreinheitsanforderungen an die Endstufe der Filtration; Vor- und Nachfilter Beseitigung von Fettpartikeln und schweren Verunreinigungen (Metallfilter) |
|||
Typen |
Metallfilter, Kassettenfilter G2/ISO COARSE Klasse |
Kassettenfilter G4 – ISO COARSE Klasse M5 – ISOePM10-70% Klasse |
Mini pleat Kassettenfilter M5 – ISOePM10-70% Klasse F7 – ISOePM1-60% Klasse F9 – ISOePM1-80% Klasse |
Taschenfilter M5 – ISOePM10-50% Klasse F7 – ISOePM2,5-65% Klasse F9 – ISOePM1-70%/80% Klasse |
Metallfilter |
Metallgewebe in einem Rahmen aus verzinktem Blech Montiert in einer 50 mm breiten Führung Hochwertiges Gewebe aus verzinktem Stahl |
Kassettenfilter |
Maschenverstärkter synthetischer Vliesstoff in einem Rahmen aus verzinktem Stahl Montiert in einer 50 mm breiten Führung Synthetischer Vliesstoff |
Kassettenfilter mini pleat |
Filterpakete in Minifaltentechnik mit Hotmeltabscheidern, verzinkter Stahlrahmen Montiert in einer 50 mm breiten Führung Glas oder synthetisches Vlies (100% Polypropylen) |
Taschenfilter |
Taschen, die zusammengenäht und auf ein mit verzinktem Stahl umrahmtes Drahtgitter gelegt werden Montage in 25 mm breiter Führungsschiene, exzentrische Klemmung Dreischichtigersynthetischer Polypropylen-Vliesstoff mit Mikrofasern |
Metallfilter |
Retentionsrate von synthetischem Staub Am = 80%. Endgültiger Druckabfall Δp = 120 Pa Max. Luftgeschwindigkeit v = 4,2 m/s Maximale Betriebstemperatur 300°C |
Kassettenfilter |
Retentionsrate von synthetischem Staub Am = 82%÷ 92%. Endgültiger Druckabfall Δp = 150 Pa÷ 200 Pa Max. Luftgeschwindigkeit v = 4,2 m/s Maximale Betriebstemperatur 90÷100°C |
Kassettenfilter mini pleat |
Retentionsrate von synthetischem Staub Am = 95%÷ 99%. Endgültiger Druckabfall Δp = 150 Pa÷ 200 Pa Max. Luftgeschwindigkeit v = 4,2 m/s Maximale Betriebstemperatur 80°C |
Taschenfilter |
Retentionsrate von synthetischem Staub Am = 95%÷ 99%. Endgültiger Druckabfall Δp = 200 Pa÷ 300 Pa Max. Luftgeschwindigkeit v = 3,7÷4,6 m/s Maximale Betriebstemperatur 90÷100°C
|
Anwendung
Lüftungs- und Klimaanlagen mit Standard-Reinheitsanforderungen; Verwendung von Vorfiltern
Lüftungs- und Klimaanlagen mit Standard- oder spezifischen Anforderungen an die Luftreinheit in der letzten Filterstufe
Beseitigung von Schadstoffen in der Luft, einschließlich Tabakrauch, Staub (PM10, PM2,5 - Smog), Fasern, mikrobiologischen Substanzen, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind, wie Bakterien, Schimmelpilze, Pilze
Wichtigste Vorteile
Deutliche Reduzierung des Druckabfalls im Vergleich zu mechanischen Filtern
Deutliche Verringerung des Energiebedarfs für den Antrieb des Ventilators
Verringerung des Lüftergeräusches
Filterpatronen sind waschbar, nicht austauschbar
Typen
G4 / M5 / F7 / F9 Filterklasse bezogen auf die Luftgeschwindigkeit
Aktive und passive Versionen
Permanent elektrostatisch aufgeladene (polarisierte), aktive elektronische Platte filtert die Oberfläche
Der Ionisierungsteil erzeugt ein starkes elektrisches Feld, das Elektronen aus den Molekülen freisetzt und sie mit Schmutz "auflädt".
Beim Strömen setzt die Luft geladene Teilchen frei, die von den Elektrodenplatten aufgefangen werden.
Das System wird von einem Hochspannungsgenerator gespeist. Schutzart IP65
Die Kollektorplatten sind abnehmbar und daher leicht zu reinigen
Luftparameter
Min. / max. Bereich der relativen Feuchtigkeit der strömenden Luft 15% ÷ 98%
Maximale Lufttemperatur: 70°C
(acc. EN 13053+A1:2011)
VERGLEICH VON ELEKTROSTATISCHEN UND KONVENTIONELLEN FILTERN
Typ |
EF Filter |
Mechanische Filter |
Druckverlust [Pa] |
50 |
450 |
Empfohlener Austausch beim Druckverlust [Pa] |
nicht erforderlich |
300 |
Wiederaufbereitun |
komplette Reinigung |
unmöglich |
Entsorgung |
Nicht zutreffend |
auf Anfrage |
Betriebskosten |
Reinigen/Waschen |
Ersatz und Recycling |
DURCHSCHNITTLICHE REINIGUNGSLEISTUNG UND ENTSPRECHENDER LUFTDRUCKABFALL
Anströmgeschwindigkeit [m/s] |
Durchschnittliche Em Leistung |
Luftdruckabfall [Pa] |
3 |
82% |
42 |
2.5 |
90% |
30 |
2 |
95% |
20 |
KLASSIFIZIERUNG DER ELEKTROSTATISCHEN FILTER
D |
80 ÷ 90 |
ePM1 - 80% |
C |
90 ÷ 95 |
ePM1 - 90% |
B |
95 ÷99 |
ePM1 - 95% |
A |
> 99 |
ePM1 - 95% |
D |
80 ÷ 90 |
ePM1 - 80% |
Kühlung der Zuluft in Lüftungs- und Klimaanlagen
Kühlung von Prozessluft in industriellen Lüftungs- und Klimaanlagen
Entfeuchtung von Prozessluft in industriellen Lüftungs- und Klimaanlagen
Kupferrohre, Aluminiumrippen oder zusätzlich epoxidiert (EVO-P)
Einzelne oder doppelte Wärmetauscherabschnitte
Gehäuse aus verzinktem Stahl oder Edelstahl (EVO-P)
Kupferverbindungen und Verteiler
Anzahl der Zeilen: 2÷10
Flossenschlag: 2,5 mm
Dicke der Lamellen: 0,1 mm
Dicke der Rohrschlangenwand: 0,37 mm
Durchmesser der Rohrschlange: 3/8"÷5/8“
Tropfenabscheider hinter dem Wärmetauscher montiert
dreifach geteilte Auffangwanne aus Edelstahl, die im Boden des Lüftungsgeräteteils montiert ist
Tropfschale mit Polypropylen-Siphon
Tauscheranschlüsse
Systemanschlüsse an der Serviceseite des Geräts
Versorgungsstutzen am oberen Teil, unabhängig von der Luftstromrichtung
(in Übereinstimmung mit den Normen: PN-EN 305:2001, PN-EN 1216:2002, PN-EN 13053+A1:2011)
Min. Kältemittel-Verdampfungstemperatur +3°C
Max. Kältemittel-Betriebsdruck 2,8 MPa = 28 bar (getestet 32 bar)
Max. Luftgeschwindigkeit: v = 4,0 m/s
Der Wärmetauscher kann je nach Art des Kältemittels ausgewählt werden: R134a, R407c, R410a...
Die Werte für Kühlleistung, Druckverluste und andere Parameter sind im KAD-Auswahlblatt angegeben
Individuell wählbar in Bezug auf die Standardparameter
Anwendung
Nieder- und Mitteldruck-Lüftungs- und -Klimaanlagen mit einem Gesamtdruck bis zu 2000 Pa
Mitteldruck-Lüftungs- und -Klimaanlagen mit Gesamtdruck bis 3000 Pa (Marineausführung EVO-M)
Einsatz von Einzelventilatoren oder Multi-Ventilator-Sets (bis zu 6 in einem Set) je nach Größe und Druck der Einheit
Typen
Ventilatoren mit AC-Motoren: Zentrifugalventilator ohne Gehäuse, einseitig saugend, Typ PLUG, mit rückwärts gekrümmten Schaufeln
Ventilatoren mit EC-Motoren: Zentrifugalventilator ohne Gehäuse, einseitig saugend, Typ PLUG, mit rückwärts gekrümmten Schaufeln
Ventilatoren mit AC-Motoren (EVO-M Marineversionen): Radialventilator mit Gehäuse, doppelseitig saugend, mit rückwärts gekrümmten Schaufeln
Ventilatoren mit AC-Motoren
Gebläse und Motor sind auf einem gemeinsamen Rahmen montiert, der mit Stoßdämpfern versehen ist, um Vibrationen vom Gehäuse zu isolieren
Direktantrieb - das Laufrad ist auf der Motorwelle montiert
IEC-Normmotor mit einer Drehzahl
Motor geeignet für die Stromversorgung durch einen Umrichter (Frequenzumrichter) - optionale Ausstattung
Ventilatoren mit EC-Motoren
Gebläse und Motor auf einem gemeinsamen Rahmen, der direkt auf der Membrane der Einheit montiert ist
Direktantrieb - das Laufrad ist auf der Motorwelle montiert
IEC-Normmotor mit einer Drehzahl
Motor mit eingebauter Steuerung und Stromversorgung
Ventilatoren mit AC-Motoren
(EVO-M Meerestechnik)
Ventilator und Motor sind auf einem gemeinsamen Rahmen montiert, der von Stoßdämpfern gestützt wird, um Vibrationen im Gehäuse des Lüftungsgeräts zu isolieren
Riemenantrieb
IEC-Norm-Schiffsmotor mit einer oder zwei Geschwindigkeiten
Motor auf einem verstellbaren Sockel montiert
Motor geeignet für die Stromversorgung durch einen Umrichter (Frequenzumrichter) - optionale Ausstattung
Ventilatoreinheit durch Epoxidfarbe geschützt
Ventilatoren mit AC-Motoren
Versorgungsspannung 3x400 V / 50 Hz
Nennleistung 0,75 kW ÷ 15 kW
Schutzart PTC
Isolierstoffklasse der Motorwicklung: F (kompatibel mit Frequenzumrichter)
Lebensdauer des Lagers: L10 = 20000 h / L50 = 100000 h
Schutzgrad: IP55
Wirkungsgradklasse: IE2 / IE3
Frequenzbereich der Umrichtersteuerung: 10÷100 Hz
Min. / max. Betriebstemperatur -30°C / 55°C
Ventilatoren mit EC-Motoren
Versorgungsspannung 1x230 V / 3x400 V / 50 Hz
Nennleistung 0,5 kW ÷ 11,9 kW
Isolierstoffklasse der Motorwicklung: B/ F (gemäß EC-Controller)
Lebensdauer des Lagers: L10 = 20000h / L50 = 100000 h
Schutzgrad: IP54 / IP55
Wirkungsgradklasse: über IE3
Sensor mit Standard-Analogausgang (0÷10 V oder 4÷20 mA)
Offener Standard RS485 MODBUS-RTU Protokoll
Min. / max. Betriebstemperatur -25°C / 60°C
Ventilatoren mit AC-Motoren
(EVO-M Meerestechnik)
Versorgungsspannung 1x230 V / 3x400 V / 3x440 V / 3x690 V – 50 / 60 Hz
Nennleistung 0,75 kW ÷ 22,5 kW
Schutzart PTC
Isolierstoffklasse der Motorwicklung: F (kompatibel mit Frequenzumrichter)
Lebensdauer des Lagers: L10 = 20000 h / L50 = 100000 h
Schutzniveau: IP55
Wirkungsgradklasse: IE2
Frequenzbereich der Umrichtersteuerung: 10÷100 Hz
Min. / max. Betriebstemperatur -30°C / 55°C
LEISTUNGSBEDARF IN ABHÄNGIGKEIT VON DER TEMPERATUR DER UMGEBUNGSLUFT
Max. Temperatur °C |
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
55 |
60 |
P/PN % |
105 |
102 |
100 |
97 |
93 |
87 |
82 |
Direkte Energierückgewinnung aus der Abluft und deren Übertragung auf die Zuluft ohne Möglichkeit der Feuchterückgewinnung
Trennung von Zu- und Abluftströmen
Einsatz an Zu- und Abluftgeräten in vertikaler und horizontaler Anordnung
Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher
Lamellenpaket aus gepressten Aluminiumblechen (EVO-S / EVO-H) oder epoxidbeschichtet (EVO-P), die abwechselnd angeordnet sind und Kanäle für den Zu- und Abluftstrom bilden
100% Bypass mit eingebauter Klappe an Kanal und Wärmetauscher zur Reduzierung oder "Abschaltung" der Energierückgewinnung / Schutz des Wärmetauschers vor Einfrieren
Verflüssiger und Auffangwanne mit dreifachem Kondensatablauf, installiert im Boden des Lüftungsgeräteteils
Tropfschale mit Polypropylen-Siphon
Gegenstrom-Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher
Das Lamellenpaket besteht aus stranggepressten Aluminiumblechen (EVO-S / EVO-H) oder epoxidbeschichteten Blechen (EVO-P), die abwechselnd angeordnet sind, um Kanäle für den Zu- und Abluftstrom zu bilden
100% Bypass mit eingebauter Klappe an Kanal und Wärmetauscher zur Reduzierung oder "Abschaltung" der Energierückgewinnung / Schutz des Wärmetauschers vor Einfrieren
Verflüssiger und Auffangwanne mit dreifachem Kondensatablauf, installiert im Boden des Lüftungsgeräteteils
Tropfschale mit Polypropylen-Siphon
(in Übereinstimmung mit den Normen: PN-EN 308:2011, PN-EN 13053+A1:2011)
Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher
Max. Luftleistung: 60000÷70000 m3/h
Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung: bis zu 75%.
Dichtheit des Wärmetauschers bei Nennwerten: bis zu 99,9%.
Max. Luftgeschwindigkeit 4,5 m/s
Max. Druckverlust: 450 Pa
Zulässiger Differenzdruck: 2000 Pa
Min./max. Betriebstemperatur: -40°C / +80°C
Gegenstrom-Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher
Max. Luftleistung: 20000 m3/h
Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung: bis zu 92%.
Dichtheit des Wärmetauschers bei Nennwerten: bis zu 99,5%.
Max. Luftgeschwindigkeit 4,5 m/s
Max. Druckverlust: 400 Pa
Zulässiger Differenzdruck: 800 Pa
Min./max. Betriebstemperatur: -40°C / +80°C
Größe des Lüftungsgerätes |
Leistung |
Äußere Einheit |
Innere Einheit |
|||||||||
min. |
maks. |
B |
H |
L |
Masa |
B1 |
H1* |
H2* |
L1 |
øD |
Masa |
|
|
m3/h |
m3/h |
mm |
mm |
mm |
kg |
mm |
mm |
mm |
mm |
mm |
kg |
EVO-RX 0500 |
3750 |
5750 |
1300 |
1950 |
2560 |
165 |
950 |
1650 |
510 |
950 |
630 |
534 |
EVO-RX 0800 |
6000 |
9200 |
1650 |
2360 |
2970 |
196 |
1050 |
1650 |
510 |
1050 |
800 |
835 |