
Die Klimor-Lüftungssysteme werden in Polen nach den neuesten technologischen Trends entwickelt und hergestellt. Unsere Rückgewinnungsanlagen erfüllen die Kriterien des Regierungsprogramms "Clean Air".
Es ist eine Art der mechanischen Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Mit dem Wärmetauscher können Sie die Bewegung der dem Raum zugeführten Luft steuern und die Wärme aus der verschmutzten Luft aus dem Haus zurückgewinnen. Das Herzstück des Hauses in Form eines Wärmetauschers soll die Wärme zurückgewinnen und zur Erwärmung der Frischluft nutzen. Außerdem reinigen die im Wärmetauscher installierten Filter die Luft von Viren, Schadstoffen, Allergenen und Smog.
Ja, natürlich! Hier kommt vor allem die Ökonomie ins Spiel, d.h. die Fähigkeit, die von uns produzierte Energie zu sparen. In den meisten Fällen wird die Wärme durch Schwerkraftkamine abgeleitet. Auf diese Weise verlieren wir etwa. 30-50 % der zuvor erzeugten Wärme. Diese Verluste können durch den Einsatz eines Geräts mit Wärmerückgewinnungstauschern reduziert werden. Bei KCX+-Geräten sind dies hocheffiziente Gegenstromtauscher. Weniger Verluste bedeuten mehr Geld in Ihrer Tasche.
Wirtschaftlichkeit - Reduzierung der Heizkosten
Niedrige Investitionskosten
Nutzung der Wärme aus der Abluft
Weniger Energie für die Erwärmung der Frischluft erforderlich
30% weniger Energiekosten
Verglichen mit den Gesamtkosten für den Bau eines Hauses sind die Kosten für die Vorbereitung und Installation eines Wärmerückgewinnungssystems nicht signifikant, und eine gut geplante Installation kann in der Zukunft erhebliche Einsparungen bringen.
Filterung der Zuluft
Austausch von verbrauchter Luft
Komfortable Bedingungen in Ihrer Wohnung
Erwärmung der der Wohnung zugeführten Luft
Möglichkeit der Luftmengensteuerung
Möglichkeit der Installation eines Erdwärmetauschers (gwc) zur Kostensenkung
Filter zur Entfernung von Verunreinigungen aus der Zuluft
30% weniger Energiekosten
Verglichen mit den Gesamtkosten für den Bau eines Hauses sind die Kosten für die Vorbereitung und Installation eines Wärmerückgewinnungssystems nicht signifikant, und eine gut geplante Installation kann in der Zukunft erhebliche Einsparungen bringen.
Diese Frage stellen sich viele Kunden, insbesondere in der Phase des Hausbaus. Viele Jahre lang wurden Häuser auf der Grundlage der Schwerkraftbelüftung gebaut. Die heutigen Häuser werden immer dichter, sie "atmen" immer weniger und benötigen daher eine zusätzliche mechanische Lüftung. Andererseits fördert die mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung zweifelsohne die Energieeffizienz und ermöglicht erhebliche Einsparungen bei den Heizkosten. Außerdem zielen die sich ändernden Vorschriften darauf ab, Geräte zur Nutzung erneuerbarer Energien in Haushalten auf der Grundlage der Zusammenarbeit mit der Wärmerückgewinnung einzusetzen.
Der Wärmetauscher im Haus wird zum Standard, aber er funktioniert nicht nur in Einfamilienhäusern. Die Möglichkeiten des Einsatzes von Wärmetauschern sind sehr vielfältig. KCX+ Kompaktklimageräte mit Wärmerückgewinnung werden erfolgreich in Wohnungen, Geschäften, Restaurants, Dienstleistungsbetrieben und Büros eingesetzt.